E-MTB Transalp Gardasee – Von Biberwier/Zugspitze an den Gardasee 6 Etappen – 360 km – 9300 hm – Level 3
- Abseits der üblichen Pfade Eine etwas andere Streckenwahl verspricht ganz neue Erlebnisse
- Schönste Strecken - tolle Berge Dank E-MTB meistern wir auch lange, steile Anstiege mit Spaß
- Val di Non und Brenta Dolomiten Einsame Waldtrails und spektakuläres Panorama
Reiseablauf
1. Tag – Anreise nach Biberwier/Zugspitze
Die Zugspitzarena rund um Biberwier hat sich bei Bikern den besten Namen gemacht. Unser Hotel empfängt uns am Anreisetag mit einem Megapanorama auf die spektakuläre Bergwelt. Sonnenuntergang mit Blick auf Zug- und Sonnenspitze.
2. Tag – Von Biberwier nach Axams – 63 km, 1550 hm
Nicht nur die ersten Kilometer durch die Ehrwalder Lärchenwälder sind wahrhaft märchenhaft. Wir erklimmen auf steilster Asphaltauffahrt die Ehrwalder Alm zwischen Zugspitze und Mieminger Kette. Im Gaistal sind wir den Berggiganten ganz nah. Von Leutasch geht’s steil hinunter ins Inntal und wieder hoch nach Axams. Übernachtung im Vier-Sterne-Haus mit Indoor Pool und Wellness.
3. Tag – Von Axams nach Steinach am Brenner – 46 km, 1580 hm
Touren, Trails und Kaspressknödel so umschreiben die Locals das Bikerevier um Axams. Dank E-MTB kann uns der steile Anstieg zur Götzner Alm nicht schrecken. Er ist der Schlüssel zu einem abwechslungsreichen Tag mit sensationellen Blicken über Innsbruck und die Nordkette, sowie übers Wipp- und Stubaital zum Patscherkofel und Stubaigletscher. Auf dem Innsbrucker Almenweg geht es hinunter ins Stubaital und mit der Serlesbahn wieder hinauf in die Welt der 2000er. Eine lange Wald- und Trailabfahrt bringt uns hinunter zum Tagesziel Steinach.
4. Tag – Über den Alpenhauptkamm nach Sterzing in Südtirol – 52 km, 1800 hm
Hoch über der Brennerautobahn genießen wir die Blicke auf die Bergwelt des Alpenhauptkamms. Ein Mix aus unterschiedlichsten Wegen kennzeichnet den heutigen Tag. Übers Obenberger Tal und die Sattelbergalm führt eine sehr steile Schotterabfahrt hinunter zum imposanten Brenner-Radweg. Wir rollen durch alte Eisenbahntunnels ins einsame Pflerschtal hinab. Eine kurze Traileinlage und wir sind in der historischen Silberstadt Sterzing mit ihrer mehr als sehenswerten alten Bausubstanz.
5. Tag – Über den Rinner Sattel durchs Passeiertal in die Kurstadt Meran – 65 km, 1300 hm
Landschaftlich erwartet uns heute eine weitere Königsetappe. Die Waldauffahrt zum Jaufenkamm bietet einzigartige Blicke zurück auf den Alpenhauptkamm und das Sarner Weißhorn. Dann empfängt uns die offene Almenlandschaft rund um den 2000 Meter hoch gelegenen Rinner Sattel und die Fleckner Hütte. Wir nehmen uns Zeit, das Panorama zu genießen. Danach geht es schier endlos bergab ins Passeier Tal. In St. Leonhard schleifen wir auf einen komfortablen Radweg ein, der uns direkt ins Herz von Meran bringt. Wir haben Zeit die Kurstadt ausgiebig zu erkunden. Übernachtung in einem Stadthotel mit Pool.
6. Tag – Über das Gampenjoch ins einsame Val die Non – 53 km, 1400 hm
Ein Shuttle bringt uns und unsere Räder zum heutigen Tourenstart ins Ultental. So haben wir mehr Zeit für den Aufstieg zum Platzer Jöchl und die Trails zum Gampenjoch. Das Val di Non heißt Biker mehr als willkommen. Die Touristiker haben für uns wunderbare Waldtrails gebaut. Wir genießen jeden Meter der „Rankipino“ bis hinunter zum Giustina See. Jetzt sind wir endgültig in Italien. Übernachtung in Tuenno.
7. Tag – Von Tuenno an den Gardasee – 87 km, 1690 hm
Die Eckdaten der Tour sind zu recht respekteinflößend. Heute packt wohl fast jeder sein Ladegerät in den Tagesrucksack. Wir starten früh in die absolute Einsamkeit. Die Galleria de Terres ist ein erstes Highlight. 3 Kilometer rollen wir durch einen ehemaligen Wassertunnel. Diese spuckt uns direkt am Brenta Bike Trail aus - ein fast „Never-Ending-Singletrack“ bis zur Mittagspause bei Molveno. Danach gehts spektakulär weiter über urige Dörfer und den Passo Ballino bis zum Gardasee. Alle Strapazen sind vergessen.
8. Tag – Abreise
Nach dem Frühstück werden die Bikes verladen. Im Reisebus treten Sie die Rückreise nach Biberwier an. Danach individuelle Heimreise.
Mein Tipp zur E-MTB Transalp Gardasee
„Diese Tour steckt voller landschaftlicher Höhepunkte, aber auch voller, fahrtechnischer Herausforderungen. Nur wer sein E-MTB auch als Sportgerät versteht, wird auf dieser Strecke glücklich. Zwar sind nur kurze Schiebestrecken angesagt, doch immer wieder müssen auch Gatter überwunden werden. Zudem fordern die Tagesetappen ein cleveres Energiemanagement. Mit „Turbo“ sind die Kilometer nicht zu schaffen. Besonderes Augenmerk verdient die letzte Etappe zum Gardasee. Diese ist lang und kostet auch mit Unterstützung Kraft - informieren Sie sich genau auf unserer Impressionen-Seite.“
Reise-Info als Katalog-PDF
Level 3: Kondition Fahrtechnik
Anreise: Selbstanreise per PKW, Bahn nach Biberwier.
Streckenart: Forst- und Schotterwege, Asphalt-Nebenstraßen, Trails, kurze Schiebestrecken und Gatter.
Tagesleistung: 1300-1800 Höhenmeter, 46-87 Kilometer
Gesamtleistung: 9300 Höhenmeter, 360 Kilometer
Im Reisepreis enthalten: Geführte Tour mit 7 Übernachtungen mit Halbpension (Frühstücksbuffet, mehrgängige Abendmenüs) in guten 3- o. 4-Sterne-Hotels im DZ, teilweise mit Wellness, Gepäcktransport, alle Shuttle- und Seilbahntickets, Rücktransfer im komfortablen Reisebus.
Mindestteilnehmer: 8 Personen
Preis: 1.765 €
EZ-Zuschlag:
optional 195 €
Detaillierter Tagesablauf
Termine 2025
- 06.07. bis 13.07.2025
- 27.07. bis 03.08.2025
- 17.08. bis 24.08.2025
Ihre Guides
Christian Auffenberg Tourenguide
Er lebt zwar in Hamburg, aber seit jeher sind die Berge seine Leidenschaft, im Sommer wie im Winter: ob mit dem Rad oder auf Ski oder in Kletterschuhen. Als sportiver Allrounder liebt Christian alles, was mit den Alpen zu tun hat, vor allem auch diesen einzigartigen Natur- und Kulturraum, den es immer wieder neu zu entdecken, aber eben auch zu schützen gilt.
Jochen Meyer Tourenguide
Der Name seiner Website verrät bereits viel über ihn. Unter www.reisemeyer.de hat sich Jochen selbst ein wenig dargestellt. Er ist ein weiterer Profi im ALPS-Team. Denn Jochen ist ausgebildeter Reiseleiter, Expeditionsführer und begleitet seit über zehn Jahren alle Arten von Reisen im exotischen Oman. Im Sommer tankt er Energie bei unseren Alpenüberquerungen. Viele kennen ihn noch aus seiner Zeit als Bikeguide auf Sizilien.