E-Bikes verleihen dem Radfahrer Flügel, doch nicht alle Rad-Typen sind für eine Alpenüberquerung geeignet.
Alle ALPS E-Touren haben eher „sportlichen“ Charakter und sind für begeisterte Radfahrer konzipiert.
Sie zweifeln, ob Ihr E-Bike für die ausgewählte Tour geeignet ist. Rufen Sie uns an, wir helfen gerne weiter.
Telefon: +49 (0)89 1250 3683-9
E-Mountainbike Transalp – Level 2 und 2-3
Alle unsere E-MTB Transalp Touren können nur mit einem richtigen E-Mountainbike,
ohne Gepäckträger und ohne Schutzbleche gefahren werden. Zudem empfehlen wir möglichst
breite Stollenreifen ab 2.1. Für leichtere E-MTB Touren bis Level 2-3 genügt ein Hardtail.
Vollgefederte E-MTB’s, gerne auch mit Plus-Bereifung, bringen jedoch auch hier mehr
Fahrspaß und Sicherheit. Zudem empfehlen wir eine Vario-Stütze oder zumindest einen
Schnellspanner zum Absenken der Sattelstütze in schwierigem Terrain.
Empfehlenswerte E-MTB Hardtail Touren:
E-Bike Transalp Trekking Via Claudia,
E-Bike Transalp Trekking Dolomiten,
E-Bike Transalp Trekking Trento,
E-Bike Transalp Trekking Engadin,
E-MTB Transalp Adria,
E-MTB Transalp Riva,
E-MTB Transalp Drei Zinnen,
E-MTB Transalp Slowenien,
alle TRAILCamps sowie unsere
ALPS Events
E-Mountainbike Transalp – Level 2-3 und Level 3
Schwierigere E-MTB Touren meistert man am besten mit einem vollgefederten E-MTB (Fully) mit
hochwertigen Komponenten und Plus Bereifung. Da Sie lange technische Abfahrten erwarten, haben
sich große 200er Scheiben und Vario-Sattelstützen bewährt. Falls Sie keine Vario-Sattelstütze
besitzen, ist der Schnellspanner Pflicht.
Empfehlenswerte E-MTB Fully Touren:
E-MTB Transalp Adria,
E-MTB Transalp Riva,
E-MTB Transalp Drei Zinnen,
E-MTB Transalp Bozen,
E-MTB Transalp Slowenien,
E-MTB Transalp Engadin,
E-MTB Transalp Südtirol,
E-MTB Transalp Dolomiten,
E-MTB Transalp Trentino,
alle TRAILCamps sowie unsere
ALPS Events