Wichtiges –
Bitte unbedingt lesen!
Informieren Sie sich genau!
Auch wenn das Thema Transalp in aller Munde ist, haben die Berge nichts von ihrer Herausforderung verloren.
Nahezu alle unsere Touren führen in hochalpine Bereiche, die an Mensch und Ausrüstung besondere Ansprüche
stellen. Sowohl Sie als auch Ihr Rad müssen fit dafür sein. Deshalb unsere dringende Bitte: Machen Sie
Ihre Entscheidung nicht davon abhängig, ob der Termin gerade in ihre Urlaubsplanung passt. Wir empfehlen
auch versierten Mountainbikern eher mit einer leichteren Transalp zu starten. Wichtig sind nicht nur die zu
bewältigenden Höhenmeter, sondern auch die nötige Fahrtechnik. Gerade bei unseren Level 2-3 und Partner-Mixed-Touren
gibt es hinsichtlich der Fahrtechnik teils große Unterschiede. Informieren Sie sich genau und rufen Sie uns an,
wir beraten Sie gerne!
Impressionen total
Damit Sie den Anspruch jeder Tour für sich klar einschätzen können, stellen wir vielfältige Impressionen zu jeder
Strecke bereit. Besonders hilfreich ist hier das umfassende Tour Booklet. Es beschreibt jeden Tag genau und nennt
die fahrtechnischen Anforderungen. Unsere Impressionen
Verständnis Bitte!
Der Tourismus in den Alpen boomt. Noch nie hatten die Berge eine größere Anziehungskraft auf die Menschen.
Leider hat der „Run“ auf die Berge für uns auch seine Schattenseiten. Viele Hotels nehmen nur noch ungern Gäste
für eine Nacht. Wir müssen in der Tourensaison Zugeständnisse machen und es kann zu Auslagerungen kommen.
Auch haben wir pro Tour nur eine begrenzte Zahl an 3 Einzelzimmern verfügbar. In Ausnahmefällen können die Einzelzimmer
auch in eine Suite mit getrennten Schlafbereichen und gemeinsamen Bad gelegt werden.
Bei Touren, auf welchen wir eine Hüttenübernachtung vorgesehen haben, finden die Übernachtungen im Mehrbettzimmer
statt. Hier ist die Unterbringung im Einzelzimmer NICHT möglich.
Diese Kompromisse müssen wir leider eingehen. Alternative wäre nur, die Tour komplett abzusagen, aber das wäre
schade für uns alle.
Reiseversicherung
Vergessen Sie nicht den Abschluss einer Reiseversicherung unter
www.go-ebike.de/reiseversicherung
Die Buchung ist erst rechtskräftig abgeschlossen, wenn Sie von uns per E-Mail eine schriftliche
Reisebestätigung / Rechnung erhalten. Ab diesem Zeitpunkt können Stornogebühren lt. AGB anfallen.
Eine Reiseversicherung kann die Kosten bei Nichtantreten, Reiseabbruch oder Sachschäden tragen.
Unsere Guides
Im Ausnahmefall können unsere Guides aus Sicherheitsgründen auch mit einem E-Bike auf einer normalen Tour
unterwegs sein.
Bikes versichern!
Beachten Sie: Ihre Fahrräder sind nicht gegen Diebstahl oder Transportschäden versichert. Sie können Ihr Bike
jedoch über unseren Partner Hepster versichern. Informationen zur Fahrradversicherung
Reisen in Covid Zeiten
Die Pandemie-Jahre 2020-2022 haben gezeigt, dass Sport und Bewegung an der frischen Luft das ideale Rezept sind, um Abstand zu gewinnen
und den Alltag zu vergessen. Deshalb blicken wir trotz aller Unsicherheiten optimistisch auf die Saison 2023. Sollten gravierende
Änderungen im Tourenablauf nötig werden (z.B. keine Hüttenübernachtung möglich) werden wir alle Teilnehmer vorab informieren.
Wir gehen davon aus, dass wir alle geplanten Touren starten und wissen, dass wir mit klaren Hygienekonzepten sicher unterwegs sein
können. Falls wir eine Reise absagen müssen (z.B. Reisewarnung im Tourengebiet), erhalten Sie Ihr Geld zurück. Anderenfalls fallen
unsere Stornierungsgebühren lt. unseren AGB’s an. Bitte seien Sie sich bewusst, dass es vor Reisebeginn immer zu kurzfristigen/unvorhergesehenen
Änderungen der Einreisebestimmungen kommen kann (z.B. Testpflicht für nicht geimpfte). Diese Umstände sind kein
kostenfreier Stornierungsgrund.