E-MTB Transalp Veneto – Von Klausen/Eisacktal nach Soligo/Veneto 6 Etappen – 305 km – 7500 hm – Level 2-3
- Fast immer hochalpin An vier Tagen sind wir über 2000 Meter hoch
- Schönste Dolomiten Das Val Venegia mit dem Pale ist überwältigend
- Ankommen im Veneto UNESCO Kulturerbe Valdobbiadene hautnah
Reiseablauf
1. Tag – Anreise nach Klausen im Eisacktal
Die Altstadt von Klausen ist schon allein eine Reise wert. Am Anreisetag sollte deshalb jeder die Gelegenheit nutzen und ausreichend Zeit für einen kleinen Bummel einplanen. Glücklicherweise liegt unser Hotel mitten in der Altstadt, das macht die Erkundung aller Highlights leicht.
2. Tag – Von Klausen auf die Seiser Alm – 45 km, 1250 hm
Bereits zum Auftakt erklimmen wir unseren ersten 2000er. Die größte Hochalm Europas ist unser Tagesziel. Unterwegs dahin erleben wir das Eisacktal, erfrischen uns im Völser Weiher und biken am Fuße des Schlerns.
3. Tag – Von der Seiser Alm ins Fassatal – 37 km, 1000 hm
Legendäre Dolomitenberge bestimmen den heutigen Tag. Früh morgens gehört die Seiser Alm noch uns. Die erste Abfahrt führt direkt am Langkofel entlang hinunter ins Grödner Tal. Wir erklimmen das legendäre Sella Joch und sausen hinab ins Fassatal.
4. Tag – Vom Fassatal nach Bellamonte – 50 km, 1400 hm
Am Rosengarten vorbei rollen wir durchs Fassa Tal. 360 Grad Panorama pur dann oben am Passo Lusia. Auf alten Militärstraßen erreichen wir unser Tagesziel im Paneveggio Naturpark.
5. Tag – Von Bellamonte nach San Martino – 50 km, 1350 hm
Das Val Venegia mit dem Pale Massiv gilt als eine der schönsten MTB Strecken überhaupt. Unsere Königsetappe führt direkt unter den mächtigen Felswänden entlang bis hinunter ins italienisch liebliche Transaqua Tal.
6. Tag – Von San Martino nach Belluno – 79 km, 1200 hm
Wir rauschen am Morgen den Radweg hinunter nach Fiera. Heute erkunden wir einen für viele völlig unbekannten Teil der Alpen. Das Tal von Sagron/Mis ist weit vom Schuss von allen touristischen Trampelpfaden, aber wunderschön. Wir genießen die Einsamkeit und das Ankommen in der Altstadt von Belluno.
7. Tag – Von Belluno nach Soligo – 52 km, 1250 hm
Noch liegt die letzte Bergkette der Alpen nicht hinter uns, doch wir können die Weinberge des Valdobbiadene bereits erahnen. Die Landschaft wurde 2019 zum UNESCO Weltkulturerbe ernannt. Wir erleben diese hautnah und feiern unsere Ankunft standesgemäß mit Prosecco.
8. Tag – Abreise
Nach dem Frühstück werden die Bikes verladen. Rückreise im komfortablen Reisebus.
Mein Tipp zur E-MTB Transalp Veneto
„Auf dieser Strecke spielt das E-MTB alle seine Trümpfe aus. Dank Unterstützung können wir steilste Anstiege meistern und sind so in hochalpinen Landschaften unterwegs. Die Abfahrten haben wir bewußt nicht zu technisch gestaltet. So bleibt die Strecke auf Level 2-3. Eine absolute Super Tour!“
Reise-Info als Katalog-PDF
Level 2-3: Kondition Fahrtechnik
Anreise: Selbstanreise per PKW/Bahn nach Klausen.
Streckenart: Forst- und Schotterwege, Asphalt-Nebenstraßen, Trails.
Tagesleistung: 1000-1400 Höhenmeter, 37-79 Kilometer
Gesamtleistung: 7500 Höhenmeter, 305 Kilometer
Im Reisepreis enthalten: Geführte Tour mit 7 Übernachtungen mit Halbpension (Frühstücksbuffet, mehrgängige Abendmenüs) in guten 3- o. 4-Sterne-Hotels im DZ, teilweise mit Wellness (davon 1 Hüttenübernachtung im Mehrbettzimmer), Seilbahnen, Gepäcktransport, Rücktransfer im komfortablen Reisebus.
Mindestteilnehmer: 8 Personen
EZ-Zuschlag:
optional 195 €
Preishinweis: Beim Termin 21.06.2025 übernachten Sie nicht auf der Mahlknechthütte sondern im 4-Sterne-Hotel Linder in Wolkenstein.
Detaillierter Tagesablauf
Termine 2025
- 21.06. bis 28.06.2025
- 12.07. bis 19.07.2025
- 23.08. bis 30.08.2025
- 06.09. bis 13.09.2025
Ihre Guides
Marcel Tschannerl Tourenguide
Marcel ist im österreichischen Flachland aufgewachsen. 2014 zog es Ihn nach Südtirol und er machte das Hobby zum Beruf. So absolvierte er die Ausbildung zum Südtiroler Bikeguide und ist für mehrere Bikeschulen tätig. Beim Guiding möchte der Archäologe und Bauforscher nicht nur die spannendsten Abfahrten aufspüren, sondern auch die besten Einkehrmöglichkeiten sowie Geschichte und Kultur erfahrbar machen.
Martin Lancaric Tourenguide
Martin lebt seit über 20 Jahren in Obergurgl und ist dort auch als staatlich geprüften Skilehrer und Skiführer tätig. 2012 hat er im Ötztal eine eigene Skischule gegründet. Dort wird er von allen nur "Martini" genannt. Im Sommer ist Martini auch als PGA Professional Golflehrer tätig. Seit 2019 bereichert Martini nun auch das ALPS-Team.