









Mit den Reiseunterlagen, die Sie ca. 4 Wochen vor Reiseantritt zugeschickt bekommen, erhalten Sie die genaue Hotel-Adresse und weitere Infos. Die Anreise sollte bis ca. 18 Uhr erfolgen. Sie treffen dort Ihre Gruppe und den Guide. Nach der Tour-Besprechung geht es zum gemeinsamen Abendessen.
Auftakt oberhalb von Brixen. Über einen ersten Uphill-Trail erreichen wir die Talstation der Plose Seilbahn. Oben angekommen bestaunen wir den Blick zu den Geislerspitzen. Ein anspruchsvoller Biketrail führt uns näher an die Dolomitengipfel. Am Nachmittag auch nochmals ansteigend zu unserer Übernachtung auf der Würzjochhütte. Die Abendstimmung und Übernachtung auf über 2000 Meter Höhe ist traumhaft.
Aufwachen in Traumkulisse. Besser kann ein Tag nicht starten. Am Morgen genießen wir die Einsamkeit auf einem Höhentrail Richtung Astjoch. Die Dolomiten Blicke sind atemberaubend. Der Glittner See liegt wie ein Juwel auf 2.150 Meter am Wegesrand. Stärkung auf den Lüsener Almen. Am Nachmittag lange und teilweise steil durch den Wald hinunter ins Pustertal. Vorbei an der Ehrenburg erreichen wir unser Hotel in Stefansdorf.
Die Seilbahn bringt uns am Morgen hinauf zum Kronplatz. 360 Grad Alpenpanorama pur – vom Alpenhauptkamm bis zur Marmolata. Cappuccino Pause an der Pederü bevor ein Weg sehr steil hinauf zur Lavarella Hütte führt. Die Ausblicke auf der Fanes Hochalm entschädigen für die Mühen. Eine herrliche Talabfahrt bringt uns direkt nach Cortina.
Wir sind mittendrin im Olympia-Feeling. Heute wird es steil. Ab der Malga Federa sogar sehr steil bis zu unserer Mittagspause. Danach noch über einen hochalpinen Trail bis zur Forcella Ambrizzola auf knapp 2300 Metern Höhe. Die Kulisse und Blicke auf die Ampezzaner Dolomiten sind einfach nur ganz großes Kino. Die Trailabfahrt fordert höchste Konzentration. Am Nachmittag begeistern die Alleghe Trails mit Blick auf die Civetta und Monte Pelmo. Übernachtung direkt am Alleghe See.
Ein langer Tag erwartet uns. Aus diesem Grund nutzen wir deshalb heute mehrmals die Seilbahnen im Val di Zoldo um Kräfte zu sparen. Unsere E-Bikes bewegen sich direkt unterhalb des Monte Civetta Massivs. Mittagspause am Passo Duran. Die Trails im Valle Agordina sind teilweise spielerisch, teilweise mit Anspruch und höchster Konzentration zu bewältigen. Durch das Val di Mis kurbeln wir die letzten Kilometer Richtung Belluno. Übernachtung direkt am Piazza mit toller Aussicht.
Grande Finale in den Dolomiti Bellunesi. Wir klettern nochmals über 1000 Höhenmeter am Stück bis zum höchsten Punkt am Monte Agnellezze. Die Strapazen werden belohnt. Wir blicken bis fast nach Venedig. Nun im Sinkflug bis nach Soligo. In der Villa Soligo stoßen wir auf diese eindrucksvolle Tour an.
Nach dem Frühstück werden die E-Bikes verladen. Im Reisebus treten wir die Rückreise nach Raas an. Danach individuelle Heimreise.
„Jeder Tag bringt die perfekte Abwechslung und ein neues Highlight. Wir starten oberhalb von Brixen, erleben den Hausberg Plose in vollen Zügen. Am nächsten Morgen erwachen wir auf über 2000 Metern. Der Sonnenaufgang darf nicht verpasst werden. Traumtrails und 360 Grad Bergpanorama auf der Lüsener Alm. Blicke vom Stubai bis zum Großglockner, die Dolomitenberge hautnah. Wir gastieren im Olympia Ort Cortina, die Auffahrt zur Rifugio Croda da Lago ist lang und steil. Die Passhöhe liegt auf knapp 2300 Metern. Die natürlich angelegten Bikestrecken im Val di Zoldo sowie im Valle Agordina sind anspruchsvoll. Das Grande Finale dann am letzten Tag – Trailsurfen nach Soligo. Die E-MTB Transalp Civetta ist eine wahre Superlative-Tour. Sehr gute Fahrtechnik und Kondition sind hier jedoch zwingend nötig. Im hochalpinen Gelände sollte man sich wohl fühlen. Transalp Erfahrung Voraussetzung.“
Level 3 – 4:
Kondition
Fahrtechnik
Anreise: Selbstanreise per PKW nach Raas in Südtirol.
Streckenart: Forst- und Schotterwege, Asphalt-Nebenstraßen, Trails, Bikepark.
Tagesleistung: 1000-1450 Höhenmeter, 34-70 Kilometer
Gesamtleistung: 7450 Höhenmeter, 300 Kilometer
Im Reisepreis enthalten: Geführte Tour mit 7 Übernachtungen mit Halbpension (Frühstücksbuffet, mehrgängige Abendmenüs) in guten 3- o. 4-Sterne-Hotels im DZ, davon 1 Hüttenübernachtung im MBZ, alle Seilbahntickets, Gepäcktransport, Rücktransfer im Reisebus.
Mindestteilnehmer: 8 Personen
Preis: 1.995 €
EZ-Zuschlag:
optional 330 €
Michele ist in Südtirol zu Hause und seit seiner Kindheit konnte er dem Ruf der Natur nicht widerstehen. Er genießt es die Berglandschaft der Dolomiten zu erleben, dabei ist das Mountainbike einer seiner Favoriten. Ansonsten studiert Michele Sportwissenschaften an der Universität Verona und ist seit 2014 aktiver Mountainbike Guide. Eine wunderbare Tour zeichnet sich für ihn durch Gruppenfreude, Panoramaaussichten und flowigen Downhills aus.