









Mit den Reiseunterlagen, die Sie ca. 4 Wochen vor Reiseantritt zugeschickt bekommen, erhalten Sie die genaue Adresse des Hotels und weitere Informationen. Die Anreise sollte bis ca. 18 Uhr erfolgen. Sie treffen dort Ihre Gruppe und den Guide. Nach der Tour-Besprechung geht es zum gemeinsamen Abendessen.
An alten Burgen und Festungen vorbei erreichen wir die Bischofsstadt Brixen. Wir erklimmen die Eisacktaler Berge, genießen das Panorama auf die Geislerspitzen bei der Mittagsrast und erreichen die alte Handelsstadt Klausen mit dem ehrwürdigen Kloster Säben. Übernachtung in der Altstadt.
Auf dem Kaiserweg geht es hoch auf den Ritten. Wir genießen ein einzigartiges Panorama auf die Dolomiten. An Erdpyramiden vorbei geht es steil hinunter nach Bozen und auf einem Bahnradweg durch die Weinberge am Kalterer See nach Auer im Etschtal. Übernachtung in der Altstadt.
Auf der Trasse der alten Fleimstalbahn queren wir über den Lugano Pass hinüber ins italienisch geprägte Val di Fiemme. Italien pur ist auch der Ort Cavalese in dem uns natürlich ein „Eis auf die Kralle“ schmeckt. Dann geht es auf dem Dolomitenradweg zu unserem Hotel in Ziano.
Heute geht es ins Herz der Dolomiten. Auf dem Talradweg rollen wir stets leicht bergauf ins Fassatal mit seinen legendären Skiorten. Die grandiosen Gipfel der Dolomiten tauchen auf: Rosengarten, Langkofel, Plattkofel und Sellastock. Von Canazei bringt uns die Seilbahn in unser 1900 Meter hoch gelegenes Berghotel. Wir genießen italienische Küche und das Mega-Panorama.
Gleich nach dem Frühstück geht es auf der legendären Passstrasse hoch zum Sellajoch mit einzigartigem 360 Grad Panorama. Wir sausen hinunter nach Wolkenstein und kurbeln hoch auf die Seiser Alm - die größte Hochalm Europas. In einer urigen Hütte genießen wir Knödel und den Blick auf die Berge. Übernachtung in Gröden im Grödner Tal.
Auf einsamen Bergstraßen hoch über dem Eisacktal erleben wir heute ein noch sehr ursprüngliches Südtirol. Dann geht es an der Bischofsstadt Brixen vorbei ins uralte Kloster Neustift. Seit dem 12. Jahrhundert ein Ort der Besinnung und Kultur. Auf dem Eisacktalradweg erreichen wir unser Ziel, das Romantik Hotel Stafler in Mauls.
Nach dem Frühstück individuelle Heimreise.
„Neue Trekkingrad Dimension. E-Antrieb, starke Akkus und SUV-Bikes mit breiten Reifen erlauben das Thema „Trekkingrad“ hochalpin zu denken. Wir bleiben auf befestigten Wegen, gehen aber Tagesetappen mit bis zu 1500 Höhen- und 1800 Tiefenmetern an. Damit ist die Südtirol-Runde unsere mit Abstand sportlichste Trekkingrad-Tour. Als Belohnung winken hochalpine Erlebnisse, legendäre Passstraßen und wirklich einzigartige Panoramen. Eine absolute Supertour.“
Level 2:
Kondition
Fahrtechnik
Anreise: Selbstanreise per PKW nach Mauls bei Sterzing.
Streckenart: Asphalt-Nebenstraßen, Radwege, Forst- und Schotterwege, Verkehrsstraßen.
Tagesleistung: 800-1500 Höhenmeter, 37-70 Kilometer
Gesamtleistung: 7000 Höhenmeter, 320 Kilometer
Im Reisepreis enthalten: Geführte Tour mit 7 Übernachtungen mit Halbpension (Frühstücksbuffet, mehrgängige Abendmenüs) in guten 3- o. 4-Sterne-Hotels im DZ, oft mit Wellness, Seilbahnticket, Gepäcktransport.
Mindestteilnehmer: 8 Personen
Preis: 1.635 €
EZ-Zuschlag:
optional 200 €
Markus ist Tiroler und ein sogenannter Naturbursche. Die Ötztaler und Lechtaler Alpen zählen zu Markus Hausbergen. Diese hat er auf praktisch allen Varianten beradelt, begangen oder mit Skiern befahren. Unwillkürlich ist aus dem Hobby ein Beruf geworden, den er im Winter als Skiguide in Samnaun/Ischgl ausübt. Was im Winter die Ski sind, ist im Sommer das Rennrad oder MTB. Darum entschloss er sich 2015 die Ausbildung zum MTB-Guide zu absolvieren.